Die dänische Insel Mön liegt südlich von Kopenhagen zwischen Seeland und Falster und erinnert mit ihren spektakulären weißen Kreidefelsen an Rügen oder Dover. Von Deutschland aus ist die beliebte Ferieninsel bequem mit der Fähre oder über das dänische Festland zu erreichen. Alle Infos zu Fähren und Brücken findest Du auf dieser Seite.
Die Karte unten zeigt alle relevanten Routen von Deutschland zur Insel Møn - inklusive aller Fähren (blaue Linien) und Brücken (rote Linien).
Die dänische Insel Møn ist von Deutschland aus mit dem Auto auf unterschiedlichen Routen zu erreichen. Der schnellste Weg führt über die Vogelfluglinie mit der Fähre von Fehmarn und dauert nur 2,5 Stunden. Wer nicht mit der Fähre fahren möchte, kann auch den Weg über Jütland und die Storebæltbrücke nehmen.
Die schnellste Route führt zunächst mit der Fähre von Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby auf Lolland. Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten und wird von der Reederei Scandlines mehrmals stündlich angeboten.
Von Rødby aus fährt man dann auf der E47 Richtung Norden über die Farø-Brücke, die die Inseln Falster und Seeland verbindet. Je nach Ziel auf Møn gibt es dann zwei Möglichkeiten:
Die gesamte Route von Puttgarden nach Stege dauert ca. 2,5 Stunden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Fähre von Rostock nach Gedser auf Falster. Die Überfahrt dauert ca. 1 Stunde und 50 Minuten und wird von der Reederei Scandlines bis zu 10 Mal täglich angeboten.
In Gedser angekommen fährt man über die E47 in Richtung Seeland bis zur Farø-Brücke. Von dort geht es analog weiter wie bei der Fehmarn-Route, entweder über die Ausfahrt auf der Farø-Brücke oder über die Dronning Alexandrines Bro.
Die gesamte Route von Rostock nach Stege dauert ca. 3,5 Stunden.
Wer keine Fähre nehmen möchte, kann über die dänischen Brücken fahren. Die Route führt von Deutschland über den Grenzübergang bei Flensburg in Richtung Jütland. Von dort geht es über die E45 und die Storebælt-Brücke (mautpflichtig), die Fünen mit Seeland verbindet. Danach geht es, analog zu den oben genannten Routen, über die Farø-Brücke und die Dronning Alexandrines Bro nach Møn.
Im Vergleich zur Route über Fehmarn oder Rostock ist diese Strecke deutlich länger und lohnt sich eigentlich nur dann, wenn man aus dem Norden von Schleswig-Holstein anreist.
Mit der Fähre über Fünen und Langeland
Diese landschaftlich schönste Route kombiniert zwei kurze Fährstrecken mit zahlreichen (kostenlosen) Brücken. Von Deutschland aus fährt man zunächst Richtung Jütland nach Fynshav auf der Insel Als. Von dort geht es mit der Fähre nach Bøjden auf der Insel Fünen. Die Überfahrt dauert ca. 50 Minuten und wird mehrmals täglich von der Reederei Alslinjen angeboten.
Über die kleinen Städtchen Fåborg und Svendborg geht es dann weiter zur Insel Langelans und mit der Fähre weiter nach Lolland. Die Fähre Spodsbjerg - Tårs wird von der Reederei Langelandslinjen stündlich angeboten, die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten.
In Lolland geht es dann in Richtung Seeland weiter, analog zu allen anderen hier beschriebenen Routen.